Arbeitszeugnis Formulierungen für Lehrer/in
Lehrer und Lehrerinnen arbeiten in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen und sind für die Unterrichtung von Schülern in verschiedenen Fächern verantwortlich. In einem Arbeitszeugnis für Lehrer/Lehrerin finden sich oft Formulierungen wie engagierte/r Lehrer/in , motivierend , teamfähig oder fachlich kompetent .
Wenn Sie ein Arbeitszeugnis für Lehrer/Lehrerin haben und wissen möchten, was die einzelnen Formulierungen genau bedeuten, bieten wir Ihnen gerne eine Online Arbeitszeugnis-Analyse an.
Zur Arbeitszeugnis-Analyse

Note 1: Sehr gut
Arbeitszeugnis Formulierungen
Lehrer/in
Typische Merkmale von Arbeitszeugnissen der Note 1 für Lehrer /Lehrerinnen sind klare und präzise Formulierungen, die die fachliche Kompetenz, pädagogische Fähigkeiten und Engagement des Mitarbeiters hervorheben. Zudem werden häufig positive Aussagen zu der Zusammenarbeit mit Kollegen, Eltern und Schülern getroffen.

Note 2: Gut
Arbeitszeugnis Formulierungen
Lehrer/in
In Arbeitszeugnissen der Note 2 für Lehrer /Lehrerinnen werden häufig positive Eigenschaften wie fachliche Kompetenz, Engagement und Teamfähigkeit herausgestellt. Zudem werden die Leistungen und Erfolge im Unterricht sowie die Beziehungen zu Schülern und Kollegen lobend erwähnt.

Note 3: Befriedigend
Arbeitszeugnis Formulierungen
Lehrer/in
In Arbeitszeugnissen der Note 3 für Lehrer /Lehrerinnen werden häufig Standardphrasen verwendet, um die Leistungen des Mitarbeiters zu beschreiben. Dabei werden oft Floskeln wie Bemühen , solide Leistungen oder grundsätzlich zufriedenstellende Arbeit genutzt.

Note 4: Ausreichend
Arbeitszeugnis Formulierungen
Lehrer/in
In Arbeitszeugnissen der Note 4 für Lehrer /Lehrerinnen werden oft unpersönliche und allgemeine Aussagen verwendet, die wenig über die tatsächliche Leistung des Mitarbeiters aussagen. Häufig fehlen konkrete Beispiele oder Erfolge, die die Leistung des Lehrers /der Lehrerin belegen würden.

Note 5: Mangelhaft
Arbeitszeugnis Formulierungen
Lehrer/in
In Arbeitszeugnissen der Note 5 für Lehrer /Lehrerinnen werden oft pauschale und unkonkrete Formulierungen verwendet, die die Leistungen des /der Beschäftigten herabsetzen. Zudem fehlen positive Beurteilungen zur fachlichen Kompetenz und pädagogischen Fähigkeiten.

Note 6: Ungenügend
Arbeitszeugnis Formulierungen
Lehrer/in
In Arbeitszeugnissen der Note 6 für Lehrer /Lehrerinnen werden oft fehlende pädagogische Fähigkeiten und mangelnde Motivation zur Weiterentwicklung genannt. Auch eine unzureichende Kommunikation mit Schülern und Eltern wird häufig als Kritikpunkt genannt.
Individuelle Leistungsbewertung
Arbeitszeugnis Formulierungen für Lehrer/Lehrerin
Ein Arbeitszeugnis für Lehrer/Lehrerinnen sollte sorgfältig formuliert sein, um ein gerechtes und aussagekräftiges Bild von der Leistung und den Fähigkeiten der/des Lehrer/in zu vermitteln. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass nicht alle Sätze, Phrasen und Formulierungen die gleiche Note oder Bewertung haben sollten. Vielmehr sollte jeder Satz, jede Formulierung oder jede Leistungsbeschreibung individuell betrachtet werden, um ein umfassendes Bild zu erhalten.
Dies liegt daran, dass jede Lehrkraft über individuelle Stärken, Schwächen und Erfahrungen verfügt, die in einem Arbeitszeugnis angemessen berücksichtigt werden sollten. Es wäre nicht gerecht, alle Lehrer/Lehrerinnen über einen Kamm zu scheren und sie mit denselben Phrasen oder Sätzen zu bewerten, da dies nicht die individuelle Leistung und Leistungsfähigkeit angemessen widerspiegeln würde.
Daher sollte bei der Erstellung eines Arbeitszeugnisses für Lehrer/Lehrerinnen darauf geachtet werden, dass jede Aussage und jedes Lob oder jede Kritik sachlich und objektiv formuliert ist. Dabei sollte darauf geachtet werden, sowohl positive als auch negative Aspekte der Leistung der/des Lehrer/in fair zu bewerten und wiederzugeben.
Letztendlich dient ein Arbeitszeugnis dazu, einen Einblick in die Leistung und die Fähigkeiten der/des Lehrer/in zu geben und potenziellen Arbeitgebern oder Schulen eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten. Daher ist es wichtig, dass ein Arbeitszeugnis für Lehrer/Lehrerinnen individuell und gerecht formuliert wird, um ein authentisches Bild der Leistung und der Fähigkeiten der/des Lehrer/in zu vermitteln.
Häufige Formulierungen
Für die Noten 1 (Sehr gut) bis 6 (Ungenügend)
Arbeitszeugnis Formulierungen Lehrer/in Note 1 (Sehr gut)+
Ein Arbeitszeugnis für einen Lehrer/eine Lehrerin mit der Note 1 (Sehr gut) sollte sowohl die pädagogischen als auch die organisatorischen Fähigkeiten des/der Lehrers/Lehrerin hervorheben. Es sollte lobend die Unterrichtsgestaltung, die Schülerbetreuung, die Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen erwähnen. Zudem sollte das Arbeitszeugnis auf die hohe fachliche Kompetenz, das Engagement und die Zuverlässigkeit des/der Lehrers/Lehrerin eingehen. Darüber hinaus können auch spezielle Qualifikationen, wie zum Beispiel die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, erwähnt werden. Mit der Note 1 sollte das Arbeitszeugnis insgesamt eine äußerst positive Einschätzung der Leistung und des Verhaltens des/der Lehrers/Lehrerin wiedergeben.
Hier finden Sie einige Formulierungen, die bei Arbeitszeugnissen für Lehrer/in mit einer sehr guten Note vorkommen können.
Herr/Frau Mustermann verfügt über hervorragende fachliche Kompetenzen und zeichnet sich durch eine hohe Fach- und Methodenkompetenz aus.
Er/Sie gestaltet den Unterricht abwechslungsreich und motivierend und vermittelt den Schülern/Schülerinnen die Lehrinhalte auf eine verständliche und anschauliche Art und Weise.
Herr/Frau Mustermann geht einfühlsam und respektvoll mit den Schülern/Schülerinnen um und schafft dadurch eine angenehme Lernatmosphäre.
Er/Sie arbeitet strukturiert und organisiert und kann selbst in stressigen Situationen einen klaren Kopf bewahren.
Herr/Frau Mustermann zeigt ein hohes Maß an Engagement und Einsatzbereitschaft, sowohl im Unterricht als auch bei schulischen Projekten.
Er/Sie ist teamfähig und arbeitet gerne im Kollegium zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Herr/Frau Mustermann zeichnet sich durch eine hohe Sozialkompetenz aus und hat ein gutes Gespür für die individuellen Bedürfnisse der Schüler/Schülerinnen.
Er/Sie ist stets zuverlässig, pünktlich und verantwortungsbewusst in seiner/ihrer Arbeit.
Herr/Frau Mustermann überzeugt durch sein/ihr professionelles Auftreten gegenüber Eltern, Schülern/Schülerinnen und Kollegen/Kolleginnen.
Er/Sie übernimmt gerne Verantwortung und zeigt eine hohe Eigeninitiative bei der Weiterentwicklung des Schulbetriebs.
Arbeitszeugnis Formulierungen Lehrer/in Note 2 (Gut)+
Ein Arbeitszeugnis für Lehrer/Lehrerin mit der Note 2 (Gut) sollte eine positive und wohlwollende Bewertung des beruflichen Engagements und der Leistung des Mitarbeiters enthalten. Es sollte insbesondere auf die fachliche Kompetenz, die pädagogischen Fähigkeiten, die organisatorischen Fähigkeiten sowie die soziale Kompetenz des Lehrers/der Lehrerin eingegangen werden. Zudem können die Teamfähigkeit, die Bereitschaft zur Weiterbildung und die Zusammenarbeit mit Kollegen, Eltern und Schülern positiv hervorgehoben werden. Es ist wichtig, dass das Zeugnis eine klare und verständliche Sprache verwendet und konkret auf die verschiedenen Aufgaben und Verantwortungsbereiche des Lehrers/der Lehrerin eingeht.
Hier finden Sie einige Formulierungen, die bei Arbeitszeugnissen für Lehrer/in mit einer guten Note vorkommen können.
Herr/Frau Mustermann verfügt über gute fachliche Kenntnisse und konnte diese stets erfolgreich im Unterricht vermitteln.
Er/Sie zeigte sich stets engagiert und motiviert bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.
Herr/Frau Mustermann konnte eine gute Beziehung zu den Schülerinnen und Schülern aufbauen und pflegen.
Sein/Ihr Unterricht war gut strukturiert und abwechslungsreich gestaltet.
Er/Sie konnte individuelle Fördermaßnahmen gezielt einsetzen und die Schülerinnen und Schüler erfolgreich unterstützen.
Herr/Frau Mustermann hat an schulinternen Projekten und Veranstaltungen aktiv teilgenommen und diese bereichert.
Er/Sie arbeitete konstruktiv im Kollegium mit und trägt damit positiv zur Teamarbeit bei.
Herr/Frau Mustermann wurde von Eltern und Schülerinnen und Schülern gleichermaßen geschätzt.
Seine/Ihre pädagogische Kompetenz und sein/ihr pädagogisches Geschick zeichnen ihn/sie aus.
Wir danken Herrn/Frau Mustermann für seinen/ihrer wertvollen Beitrag zur Schulentwicklung.
Arbeitszeugnis Formulierungen Lehrer/in Note 3 (Befriedigend)+
In einem Arbeitszeugnis für Lehrer/Lehrerin mit der Note 3 (Befriedigend) sollten insbesondere die fachliche Kompetenz, pädagogische Fähigkeiten, Arbeitsweise und soziale Kompetenzen hervorgehoben werden. Es ist wichtig, dass sowohl der Unterrichtsstil als auch die Fähigkeit, Schüler individuell zu fördern und zu unterstützen, positiv erwähnt werden. Zudem sollte die Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Kollegen, Eltern und Schülern betont werden. Auch die Zuverlässigkeit, Engagement und die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung sind wichtige Aspekte, die in einem Arbeitszeugnis für Lehrer/Lehrerin mit der Note 3 berücksichtigt werden sollten.
Hier finden Sie einige Formulierungen, die bei Arbeitszeugnissen für Lehrer/in mit einer befriedigenden Note vorkommen können.
Herr/Frau Mustermann hat die ihm/ihr übertragenen Aufgaben stets zu unserer Zufriedenheit erledigt.
Wir danken Herrn/Frau Mustermann für die geleistete Arbeit und wünschen ihm/ihr für die Zukunft alles Gute.Mehr erfahren
Er/Sie zeigte Engagement und Verantwortungsbewusstsein in seinem/ihrem Unterricht.
Im Umgang mit Schülerinnen und Schülern verhielt sich Herr/Frau Mustermann stets freundlich und professionell.
Sein/Ihr pädagogisches Geschick und seine/ihre methodische Vielfalt trugen zu einem abwechslungsreichen Unterricht bei.
Herr/Frau Mustermann war stets bereit, sich aktiv an schulischen Projekten und Aktivitäten zu beteiligen.
Die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern gestaltete Herr/Frau Mustermann stets konstruktiv.Mehr erfahren
Seine/Ihre fachliche Kompetenz und sein/ihr Fachwissen waren auf einem zufriedenstellenden Niveau.
Herr/Frau Mustermann setzte sich stets für die individuelle Förderung seiner/ihrer Schülerinnen und Schüler ein.
Seine/Ihre Leistungen entsprachen grundsätzlich den Anforderungen.Mehr erfahren
Arbeitszeugnis Formulierungen Lehrer/in Note 4 (Ausreichend)+
In einem Arbeitszeugnis für Lehrer/Lehrerin mit der Note 4 (Ausreichend) sollten sowohl positive als auch kritische Punkte zur Leistung und dem Verhalten des Mitarbeiters enthalten sein. Dabei können beispielsweise Kenntnisse in pädagogischen Methoden, Fachkompetenz und Engagement positiv hervorgehoben werden. Auch sollte die Fähigkeit zur Schülermotivation und -führung erwähnt werden. Kritische Aspekte könnten hingegen beispielsweise Schwächen in der Organisation des Unterrichts, im Umgang mit schwierigen Schülern oder in der Kommunikation mit Eltern sein. Insgesamt sollte das Arbeitszeugnis sachlich formuliert und eine faire Einschätzung der Leistung des Lehrers/der Lehrerin widerspiegeln.
Hier finden Sie einige Formulierungen, die bei Arbeitszeugnissen für Lehrer/in mit einer ausreichenden Note vorkommen können.
Herr/Frau Mustermann hat seine Aufgaben als Lehrer/in stets zuverlässig erledigt.
Die Leistungen von Herrn/Frau Mustermann als Lehrer/in waren insgesamt ausreichend.
Herr/Frau Mustermann verfügt über solide Fachkenntnisse und hat diese im Unterricht vermittelt.
Die pädagogischen Fähigkeiten von Herrn/Frau Mustermann sind grundlegend vorhanden.
In der Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen sowie Eltern zeigte sich Herr/Frau Mustermann kooperativ.
Herr/Frau Mustermann hielt sich an schulinterne Regelungen und Vorgaben.
Im Umgang mit den Schülern/Schülerinnen zeigte Herr/Frau Mustermann eine angemessene Autorität.
Die Leistungen von Schülern/Schülerinnen wurden von Herrn/Frau Mustermann ausreichend bewertet und dokumentiert.
Herr/Frau Mustermann ist grundsätzlich bereit, sich in seinem/ihrem Tätigkeitsfeld weiterzubilden.
Das Engagement von Herrn/Frau Mustermann als Lehrer/in war ausreichend.
Arbeitszeugnis Formulierungen Lehrer/in Note 5 (Mangelhaft)+
In einem Arbeitszeugnis für eine Lehrkraft mit der Note 5 (Mangelhaft) könnten Formulierungen enthalten sein, die auf Defizite in den Bereichen Unterrichtsgestaltung, pädagogische Kompetenz, Teamarbeit oder Kommunikation hinweisen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass das Arbeitszeugnis trotz der negativen Bewertung konstruktiv und fair formuliert ist, um dem Lehrer/Lehrerin die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln und verbessern zu können. Es ist wichtig, dass das Arbeitszeugnis in rechtlicher Hinsicht den gesetzlichen Anforderungen entspricht und somit keine diskriminierenden oder unfair negativen Formulierungen enthält.
Hier finden Sie einige Formulierungen, die bei Arbeitszeugnissen für Lehrer/in mit einer mangelhaften Note vorkommen können.
Herr/Frau Mustermann konnte die Schüler nicht ausreichend motivieren und zum eigenständigen Arbeiten anregen.Mehr erfahren
Die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung ließ oft zu wünschen übrig und führte zu einem unstrukturierten Unterrichtsablauf.
Herr/Frau Mustermann hatte Schwierigkeiten, angemessen auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler einzugehen.
Es fehlte an einer klaren Kommunikation und einem angemessenen Umgang mit Konflikten im Lehrer-Schüler-Verhältnis.
Die Evaluierung von Schülerleistungen und die Rückmeldung waren unzureichend und ließen eine gezielte Förderung der Schüler vermissen.
Herr/Frau Mustermann zeigte wenig Einsatzbereitschaft bei der Zusammenarbeit im Kollegium und bei außerschulischen Aktivitäten.Mehr erfahren
Es fehlte an einer konstruktiven Selbstreflexion und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der pädagogischen Kompetenzen.Mehr erfahren
Die Einhaltung von schulinternen Vorgaben und Richtlinien wurde nicht immer gewährleistet.
Herr/Frau Mustermann konnte die Schüler nicht ausreichend auf ihre individuellen Lernziele und -schwierigkeiten vorbereiten.
Die Schüler hätten von einer besseren Betreuung und Unterstützung seitens Herrn/Frau Mustermann profitieren können.
Arbeitszeugnis Formulierungen Lehrer/in Note 6 (Ungenügend)+
In einem Arbeitszeugnis für einen Lehrer/eine Lehrerin mit der Note 6 (Ungenügend) sollten die Leistungen und Fähigkeiten des betreffenden Lehrers/der betreffenden Lehrerin kritisch, aber dennoch objektiv bewertet werden. Es sollte dabei aufgeführt werden, in welchen Bereichen die Leistungen unzureichend waren, wie z.B. bei der Planung und Durchführung von Unterrichtsstunden, der Schülerbetreuung, der Zusammenarbeit mit Kollegen oder der Anerkennung der schulischen Regeln und Vorschriften. Es ist wichtig, dass das Arbeitszeugnis trotzdem rechtlich korrekt formuliert ist und keine diffamierenden oder diskriminierenden Aussagen enthält. Es sollte vor allem auf konkrete Beispiele und Belege für die unzureichenden Leistungen des Lehrers/der Lehrerin eingegangen werden und mögliche Verbesserungsvorschläge oder Empfehlungen für eine zukünftige Tätigkeit genannt werden.
Hier finden Sie einige Formulierungen, die bei Arbeitszeugnissen für Lehrer/in mit einer ungenügenden Note vorkommen können.
Herr/Frau Mustermann hat es in seinem/ihrem Unterricht versäumt, die Schülerinnen und Schüler angemessen zu motivieren und zu fördern.
Die Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts von Herrn/Frau Mustermann entsprach leider nicht den erwarteten Standards.
Es fehlte Herrn/Frau Mustermann an pädagogischem Geschick und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern.
Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler im Unterricht von Herrn/Frau Mustermann blieben weit unter den Erwartungen zurück.
Herr/Frau Mustermann hat es nicht geschafft, einen geeigneten Lern- und Arbeitsklima in seiner/ihrer Klasse zu schaffen.
Die Kommunikation zwischen Herrn/Frau Mustermann und den Schülerinnen und Schülern war oft unzureichend und wenig zielführend.
Herr/Frau Mustermann zeigte nur wenig Engagement und Einsatzbereitschaft bei der Bewältigung seiner/ihrer pädagogischen Aufgaben.
Die Zusammenarbeit von Herrn/Frau Mustermann mit Kollegen und Kolleginnen sowie der Schulleitung gestaltete sich schwierig und wenig konstruktiv.
Die fachliche und methodische Kompetenz von Herrn/Frau Mustermann ließ zu wünschen übrig und entsprach nicht den Anforderungen des Berufs.
Insgesamt entsprach die Leistung von Herrn/Frau Mustermann den Erwartungen nicht und rechtfertigt die Note ungenügend .
Arbeitszeugnis-Vorlagen
Wenn Sie ein Arbeitszeugnis erstellen möchten, dann finden Sie hier Vorlagen für Lehrer/Lehrerin. Alternativ können Sie mit unserem Generator auch online Arbeitszeugnisse generieren.