Die versteckte Macht des Arbeitszeugnisses im Bewerbungsgespräch
Wie Personalverantwortliche das Zeugnis als Diskussionsgrundlage im Interview nutzen.
Arbeitszeugnisse sind ein wichtiger Bestandteil einer Bewerbung und können maßgeblich über den Erfolg einer Einstellung entscheiden. Doch viele Bewerberinnen und Bewerber wissen nicht, dass Personalverantwortliche das Arbeitszeugnis oft als Diskussionsgrundlage im Bewerbungsgespräch nutzen, um mehr über die Kandidatin oder den Kandidaten zu erfahren.
Die versteckten Informationen im Arbeitszeugnis
Ein Arbeitszeugnis enthält nicht nur Informationen über die aufgelisteten Tätigkeiten und den Verantwortungsbereich, sondern auch versteckte Hinweise auf die Leistung und die Zusammenarbeit des Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin. Personalverantwortliche lesen zwischen den Zeilen und interpretieren Formulierungen wie "stets zur Zufriedenheit" oder "erfolgreich umgesetzt" genau.
Wie Personalverantwortliche das Zeugnis im Bewerbungsgespräch nutzen
Im Bewerbungsgespräch haben Personalverantwortliche die Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Punkten im Arbeitszeugnis zu fragen und so die Aussagen des Zeugnisses zu überprüfen. Sie können beispielsweise nach konkreten Projekten oder Erfolgen fragen, um mehr über die Leistungsfähigkeit der Bewerberin oder des Bewerbers zu erfahren.
Fallen im Arbeitszeugnis
Es ist wichtig, beim Lesen eines Arbeitszeugnisses auch auf eventuelle Fallen zu achten. Manche Formulierungen können negativ interpretiert werden, obwohl sie auf den ersten Blick positiv klingen. Personalverantwortliche können diese Fallen im Bewerbungsgespräch aufgreifen und nachfragen, um ein genaues Bild von der Person hinter dem Zeugnis zu erhalten.
Der Einsatz von Technologie in der Zeugnisanalyse
Für Bewerberinnen und Bewerber, die unsicher sind bezüglich der Interpretation ihres Arbeitszeugnisses, gibt es mittlerweile innovative Lösungen wie einen Zeugnisgenerator oder eine online Zeugnisanalyse. Diese Tools können helfen, versteckte Botschaften im Zeugnis zu entschlüsseln und somit eine bessere Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch zu ermöglichen.
Fazit
Arbeitszeugnisse sind mehr als nur eine Auflistung von Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten. Sie sind ein wichtiges Instrument für Personalverantwortliche, um mehr über die Leistung und die Zusammenarbeit eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin zu erfahren. Bewerberinnen und Bewerber sollten daher ihr Arbeitszeugnis genau lesen und sich auf mögliche Fragen im Bewerbungsgespräch vorbereiten.