Arbeitszeugnis optimieren: So holst du das Beste heraus

Tipps, wie man ein suboptimales Zeugnis nachträglich verbessern lassen kann.


Arbeitszeugnisse sind ein wichtiges Dokument, das deine beruflichen Leistungen und Fähigkeiten zusammenfasst. Ein gutes Zeugnis kann entscheidend sein für zukünftige Karrieremöglichkeiten, während ein schlechtes Zeugnis dir Steine in den Weg legen kann. Aber was tun, wenn du mit deinem Arbeitszeugnis nicht zufrieden bist?

1. Kritische Analyse des Zeugnisses

Bevor du Schritte unternimmst, um dein Arbeitszeugnis zu verbessern, ist es wichtig, eine kritische Analyse des Zeugnisses durchzuführen. Lies das Dokument sorgfältig durch und achte auf Formulierungen, die negativ oder versteckt negativ wirken könnten. Notiere dir auch, ob wichtige Leistungen oder Erfolge nicht ausreichend gewürdigt werden.

2. Professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen

Wenn du unsicher bist, wie du dein Arbeitszeugnis verbessern kannst, kann es hilfreich sein, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Es gibt spezialisierte Dienstleister wie unseren Zeugnisgenerator oder die online Zeugnisanalyse, die dir dabei helfen können, dein Zeugnis zu optimieren und mögliche Verbesserungsvorschläge zu machen.

3. Konkrete Anpassungswünsche formulieren

Sobald du weißt, welche Aspekte du in deinem Arbeitszeugnis verbessern möchtest, ist es wichtig, konkrete Anpassungswünsche zu formulieren. Sei dabei so präzise wie möglich und argumentiere deine Forderungen mit konkreten Beispielen aus deiner Arbeitszeit. So gibst du dem Arbeitgeber klare Hinweise darauf, was du erwartest.

4. Das Gespräch suchen

Um dein Arbeitszeugnis nachträglich zu verbessern, ist es wichtig, das Gespräch mit deinem früheren Arbeitgeber zu suchen. Erkläre ihm sachlich und respektvoll, welche Änderungen du dir wünschst und warum du diese für wichtig hältst. Oftmals sind Arbeitgeber bereit, entsprechende Anpassungen vorzunehmen, um Konflikte zu vermeiden.

5. Rechtliche Schritte erwägen

Wenn das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu keiner Einigung führt, kannst du auch rechtliche Schritte erwägen. Ein Anwalt für Arbeitsrecht kann dir dabei helfen, deine Ansprüche durchzusetzen und gegebenenfalls eine Klage gegen den Arbeitgeber einreichen. Bedenke jedoch, dass rechtliche Schritte mit Risiken verbunden sind und finanzielle und emotionale Belastungen mit sich bringen können.

Insgesamt ist es wichtig, aktiv zu werden, wenn du mit deinem Arbeitszeugnis nicht zufrieden bist. Durch eine kritische Analyse, professionelle Unterstützung und konkrete Anpassungswünsche kannst du dazu beitragen, dass dein Arbeitszeugnis deine Leistungen und Fähigkeiten angemessen widerspiegelt.

Sorry Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen