Was sollte in einem Arbeitszeugnis stehen?

Ein Arbeitszeugnis ist ein wichtiges Dokument, das die Leistungen und das Verhalten eines Mitarbeiters während seiner Beschäftigung zusammenfasst. Es sollte verschiedene wesentliche Elemente enthalten, die ein umfassendes Bild des Arbeitnehmers und seiner Tätigkeiten vermitteln. Hier sind die grundlegenden Bestandteile und Aspekte, die in einem Arbeitszeugnis stehen sollten:

Einleitung, Tätigkeitsbeschreibung, Leistungsbewertung, Verhaltensbewertung, Schlussformel, Datum und Unterschrift

Einleitung:
Das Arbeitszeugnis sollte mit den vollständigen Angaben des Arbeitgebers beginnen, einschließlich des Unternehmensnamens und der Anschrift. Die Überschrift „Arbeitszeugnis“ oder „Zeugnis“ sollte deutlich gemacht werden, um den Zweck des Dokuments zu kennzeichnen. Der Name und die Position des Mitarbeiters sowie die Dauer der Beschäftigung sollten klar angegeben werden.

Tätigkeitsbeschreibung:
Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Mitarbeiters ist entscheidend. Diese Beschreibung sollte die wichtigsten Tätigkeiten und Projekte umfassen, an denen der Mitarbeiter beteiligt war. Es ist hilfreich, sowohl die alltäglichen Aufgaben als auch besondere Projekte oder zusätzliche Verantwortlichkeiten zu erwähnen, um ein vollständiges Bild der Arbeitsleistung zu zeichnen.

Leistungsbewertung:
Die Bewertung der Arbeitsleistung des Mitarbeiters ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitszeugnisses. Diese Bewertung sollte sowohl die Qualität der Arbeit als auch die Effizienz und Produktivität des Mitarbeiters berücksichtigen. Typische Formulierungen variieren je nach Note, z.B. „Er/Sie erfüllte seine/ihre Aufgaben stets zu unserer vollsten Zufriedenheit“ für eine sehr gute Leistung oder „Er/Sie erledigte seine/ihre Aufgaben zu unserer Zufriedenheit“ für eine befriedigende Leistung.

Verhaltensbewertung:
Das Verhalten des Mitarbeiters gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Kunden sollte ebenfalls bewertet werden. Positive Formulierungen können wie „Er/Sie war bei Kollegen und Vorgesetzten gleichermaßen geschätzt“ lauten. Ein gutes Arbeitszeugnis stellt sicher, dass auch das Sozialverhalten des Mitarbeiters angemessen reflektiert wird.

Schlussformel:
Eine höfliche Schlussformel, die gute Wünsche für die berufliche Zukunft des Mitarbeiters enthält, ist üblich. Beispiele sind „Wir wünschen ihm/ihr für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute.“ Es ist auch üblich, einen Dank für die geleistete Arbeit auszusprechen.

Datum und Unterschrift:
Das Arbeitszeugnis sollte mit einem Datum versehen und von einer berechtigten Person im Unternehmen unterschrieben werden. Dies verleiht dem Dokument die notwendige formale Gültigkeit.

Wichtiger Hinweis

Versteckte Formulierungen


Ein gutes Arbeitszeugnis sollte ehrlich und wohlwollend formuliert sein. Es gibt jedoch sogenannte versteckte Formulierungen, die auf den ersten Blick positiv klingen, aber tatsächlich negative Bewertungen implizieren können. Beispiele hierfür sind „Er/Sie war stets bemüht“ (was bedeuten kann, dass der Erfolg fehlte) oder „Er/Sie zeigte sich im Umgang mit Kollegen verständnisvoll“ (was auf zwischenmenschliche Probleme hinweisen könnte). Weitere Formulierungen finden Sie hier

Damit Sie sicher sein können, dass Ihr Arbeitszeugnis keine versteckten negativen Formulierungen enthält und Ihren beruflichen Werdegang positiv unterstützt, bieten wir eine professionelle Arbeitszeugnisanalyse an. Unsere Erfahrung hilft Ihnen dabei, die genauen Bedeutungen der Formulierungen zu verstehen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen zu lassen.

Sorry Cookies. Aber um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, speichern wir Daten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle Cookies akzeptieren Cookies ablehnen