Zeugnissprache vs. Klartext: Warum wird so kompliziert formuliert?
Eine Analyse, warum Arbeitgeber häufig komplexe und verklausulierte Formulierungen verwenden und wie du diese entschlüsselst.
Wenn es um Arbeitszeugnisse geht, sind viele Arbeitnehmer oft verunsichert. Die Sprache in Zeugnissen ist häufig kompliziert und verklausuliert, so dass es schwierig ist, die tatsächliche Bewertung der eigenen Leistung zu verstehen.
Warum werden Arbeitgeber so kryptisch und indirekt in ihren Formulierungen?
Und wie können Arbeitnehmer diese entschlüsseln?
Warum so kompliziert?
Eine der Hauptgründe, warum Arbeitgeber oft zu komplizierten Formulierungen in Zeugnissen greifen, liegt darin, dass sie rechtliche Konsequenzen vermeiden möchten. In vielen Ländern gibt es Gesetze, die Arbeitgeber dazu verpflichten, ein wohlwollendes Zeugnis auszustellen. Dies bedeutet, dass sie grundsätzlich nur positive Aussagen treffen dürfen. Um jedoch keine rechtlichen Probleme zu riskieren, wählen viele Arbeitgeber lieber vage Formulierungen, die verschiedene Interpretationen zulassen.
Ein weiterer Aspekt ist die Angst vor Konflikten mit ehemaligen Mitarbeitern. Arbeitgeber möchten häufig vermeiden, dass enttäuschte Mitarbeiter rechtliche Schritte einleiten, wenn sie mit ihrem Zeugnis unzufrieden sind. Indem sie sich in komplizierten Formulierungen verstecken, hoffen Arbeitgeber, solche Konflikte zu vermeiden.
Wie entschlüsselt man Zeugnissprache?
Um die Zeugnissprache zu entschlüsseln, ist es wichtig, zwischen den Zeilen zu lesen und die verborgenen Botschaften zu erkennen. Ein guter Anfang ist es, sich mit gängigen Formulierungen vertraut zu machen. Zum Beispiel kann eine Formulierung wie "Er hat sich stets bemüht" darauf hindeuten, dass die Leistung des Mitarbeiters unterdurchschnittlich war.
Ein weiterer Tipp ist es, auf die Reihenfolge der Aussagen zu achten. Oft wird die wichtigste Information am Ende eines Satzes platziert. Wenn also ein Arbeitgeber positiv beginnt und dann negative Aspekte hinzufügt, sollte man genau hinsehen.
Außerdem kann es hilfreich sein, das Zeugnis von uns online analysieren zu lassen. Eine professionelle Zeugnisanalyse kann die versteckten Botschaften entschlüsseln und dir helfen, die tatsächliche Bewertung deiner Leistung zu verstehen.
Die Zeugnissprache sagt oft mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Mit etwas Übung und Hilfe können Arbeitnehmer aber die verklausulierten Formulierungen in ihren Zeugnissen erfolgreich entschlüsseln und somit ein besseres Verständnis ihrer Leistung erhalten.